Mit dieser Aufstellung möchten wir Dir den Einstieg in das Vereinsleben und den Schießsport im Allgemeinen etwas erleichtern.
Der vom Verein genutzte Schießstand ist grundsätzlich dienstags-sonntags geöffnet. Informationen zu den genauen Zeiten, Schließzeiten und den einzelnen Bahnen erhältst Du hier -> https://www.hsv-hst.de/schiessstand .
Allgemeine Informationen zur Handhabung von Schusswaffen und erste Schießübungen werden in unseren Beginnerkursen vermittelt. Diese finden grundsätzlich immer am letzten Sonntag des Monats von 09:00-12:00 Uhr auf dem Schießstand statt. Eine entsprechende E-Mail zur Erinnerung und Anmeldung erhältst Du jeweils im Vorfeld.
Seit 2021 betreibt der HSV auch einen eigenen YouTube Kanal. Dort (https://youtube.com/@hanseatischerschutzenverei2116) werden Beiträge zu einzelnen Wettbewerben angeboten.
Sofern noch nicht erfolgt, solltest Du dich nun intensiver mit den Dachverbänden des Schießsports und den entsprechenden Sportordnungen auseinandersetzen, um entscheiden zu können, ob und ggf. welchem Du beitreten möchtest.
Waffenrechtliche Erlaubnis
Um perspektivisch eine waffenrechtliche Erlaubnis (Waffenbesitzkarte gelb / grün) beantragen zu können ist es notwendig, dass Du an einer Waffensachkundeausbildung teilnimmst und diese mit entsprechender Prüfung nachweist. Auf unserer Internetseite unter dem Reiter Aktuelles (https://www.hsv-hst.de/aktuelles) findest Du eine Auflistung der künftig stattfindenden Waffensachkundelehrgänge in Mecklenburg-Vorpommern.
Unter den FAQ auf unserer Internetseite (https://www.hsv-hst.de/faq) findest Du weitere nützliche Informationen sowie ein Video, welches Dir bei der Beantragung des Bedürfnisses beim Landesverband des BDS helfen soll. Unter der Reiter Downloads (https://www.hsv-hst.de/downloads) findest Du die entsprechenden Querverweise auf Informationen und Vordrucke der Dachverbände und der zuständigen Waffenbehörde. Unter dem Link https://www.hsv-hst.de/kontakt erhältst Du Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Verein sowie die Anschrift des Schießstandes.